Ratgeber Krisenvorsorge
Langzeitnahrung für Krisenvorsorge & Outdoor Touren

Langzeitnahrung

Langzeitnahrung zur Krisenvorsorge - mehr als nur Konserven! Diese Nahrungsmittel sind über 10 Jahre und noch länger haltbar ...
Zur Krisenvorsorge Trinkwasser aufbereiten

Trinkwasser aufbereiten

Trinkwasser aufbereiten in Krisenzeiten. Methoden der Trinkwasseraufbereitung, wenn Wasserversorgung ...
LifeStraw Mission Wasserfilter 5 Liter 12 Liter zur Wassergewinnung

LifeStraw Mission Wasserfilter

Mit dem LifeStraw Mission Wasserfilter 5 Liter & 12 Liter können Sie überall Wasser entnehmen und durch Filtration sicheres Trinkwasser ...

Ratgeber Krisenvorsorge – Tipps zur Zivilvorsorge

In der Rubrik „Ratgeber Krisenvorsorge“ finden Sie hilfreiche Beiträge, wie Sie sich auf verschiedene Notfälle und auf Katastrophen vorbereiten können. Sie erhalten Tipps rund um Notlösungen, Krisenprävention und zivile Notvorsorge.

Während unsere Checklisten Lebensmittel, Trinkwasser, Energie,Ausrüstung Ihnen einen allgemeinen Überblick vermitteln, erhalten Sie in der Kategorie „Ratgeber Krisenvorsorge“ dazu ergänzende Informationen zu Notnahrung, Lebensmittelbevorratung, alternativen Kochmöglichkeiten, Trinkwasseraufbereitung, Blackout Vorsorge und vielem anderen mehr.

Ratgeber Krisenvorsorge: Essen & Trinken bevorraten

Obwohl es für unsere Großeltern und Eltern völlig normal war, in der Speisekammer zu jeder Zeit Essen und Trinken als Vorrat vorzuhalten, haben wir die Vorratshaltung schon längst vergessen. Unter anderem deshalb, weil nur noch die Wenigsten von uns einen eigenen Garten haben, saisonales Obst und Gemüse haltbar machen und wir uns daran gewöhnt haben, dass im Lebensmittelhandel alles jederzeit verfügbar ist.

Wir sind längst daran gewöhnt, Nahrungsmittel für den täglichen Bedarf einkaufen oder essen gehen zu können, wenn der Elektroherd kaputt ist oder wir keine Lust auf Kochen und Backen haben.

Außerdem kommt Trinkwasser aus der Leitung. Getränke gibt es im Supermarkt oder im Getränkeladen Wasser, Limo, Cola usw. zu kaufen. Wer denkt schon daran, dass unser wichtigstes Lebensmittel, Trinkwasser, auf einmal nicht mehr zur Verfügung steht!?

Was einerseits so selbstverständlich erscheint, ist dennoch alles andere als eine Selbstverständlichkeit:

Die Versorgung mit Nahrungsmitteln und mit Trinkwasser!

Regierung ruft zur zivilen Krisenvorsorge auf!

Seit mehr als 40 Jahren ruft das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BBK, jeden Bundesbürger dazu auf, private Krisenvorsorge zu betreiben. Denn jederzeit kann es dazu kommen, dass Lebensmittel kaufen sowie die Trinkwasserversorgung nicht mehr gewährleistet ist. Sei es, dass eine Naturkatastrophe wie Hochwasser, Erdbeben oder Sturm die Infrastruktur zerstört oder ein Strom Blackout die Versorgung gefährdet.

Staatliche Krisenvorsorge vs. private Krisenvorsorge

Zwar betreiben die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz staatliche Krisenvorsorge. Dennoch ersetzt dies nicht, dass Privathaushalte zivile Notvorsorge betreiben. Denn in realistischen Krisenszenarien wie Hochwasser, Erdbeben, Pandemie oder Kriegsfall dauert es mehrere Wochen oder Monate, bis die staatliche Versorgungshilfe anrollt und flächendeckend die Versorgung der Bevölkerung erreicht.

Bis die Staaten Deutschland, Österreich und Schweiz die Bevölkerung mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Arzneimitteln Bürger versorgen können, vergehen mindestens mehrere Tage, eher Wochen und Monate. Zudem ist die staatliche Krisenvorsorge nicht darauf ausgelegt, eine Vollversorgung der Bevölkerung gewährleisten zu können, zumal die Bevölkerungsversorgung in Krisenzeiten auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen ist.

Genau aus diesen Gründen sind alle Bürger in Deutschland, Schweiz und Österreich zur Zivilvorsorge aufgerufen.

Ratgeber Krisenvorsorge: Überlebenswichtige Notversorgung

Tipps, die wir Ihnen in unserer Kategorie „Ratgeber Krisenvorsorge“ kostenlos zur Verfügung stellen, orientieren sich an Empfehlungen der Regierung und helfen Ihnen dabei, das Überleben Ihrer Familie in Krisenzeiten zu sichern.

Durch einfache Maßnahmen können Sie die Chancen für Ihr eigenes, sowie das Überleben Ihrer Familie signifikant erhöhen. Bereits ein Vorrat an Lebensmitteln, Langzeitnahrung sowie sicherem Trinkwasser oder Ihren Möglichkeiten, Trinkwasser aufbereiten zu können, erhöhen Sie die die Überlebenschancen um ein Vielfaches.